In diesem Online Fotografie Kurs bekommst du insgesamt 16 Kapitel mit 16 Videos. Diese kannst du ganz in Ruhe nach und nach anschauen, und dann in die tat umsetzen.
Hier ist eine kleine Übersicht, was dich erwartet.
Einleitung:
Wie der Name schon sagt, bekommst du hier eine kurze Einleitung was alles auf dich zukommt.
15 Tipps:
15 kleine Tipps die dir den Idealen Einstieg in die Landschaftsfotografie ermöglichen sollen. Unter anderem, Kameraeinstellung, Bildaufbau und Zubehör.
Einstellungen:
In diesem Kapitel erfährst du mehr über die ISO, Belichtungszeit, den Focus und den Weißabgleich. Aber auch die Einstellungen der Kamera für die Nachtfotografie.
Bildaufbau:
Hierbei geht es um den Bildaufbau. Um genauer zu sein, um den goldenen Schnitt, die Symmetrie und welche Regeln man absichtlich brechen soll.
Objektive:
Welche Objektive gehören für Landschaftsbilder in den Rucksack? Hier erfährst du welche Objektive zum Einsatz kommen.
Weitwinkel oder Ultraweitwinkel:
Erfahre welche Brennweite welche Auswirkungen haben.
Filter:
Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter und UV-Sperrfilter. Was für Filter brauchst du, und für welchen zweck du sie verwendest.
Das Stativ:
Wann brauchst du es? Und welches solltest du haben.
Bildbearbeitung:
Mach aus deinen Fotos echte hingucker. In dieser Lektion bekommst du einen kleinen Crashkurs für Adobe Lightroom.
Spickzettel:
Drucke dir das Dokument aus und schaue drauf welche Einstellungen welche Auswirkungen haben, um diese dann umzusetzen.